Workshop Rojachhof

Workshop 2026 mit Luise Kloos

Figur in der Landschaft

Experimentelles Malen am Rojachhof/Kärnten

 

Inhalt des Seminars

Dieser Malworkshop „Figur in der Landschaft“ lädt dazu ein, die spannende Verbindung zwischen Mensch und Natur auf kreative und experimentelle Weise zu erforschen. Im Mittelpunkt steht das bewusste Einsetzen von figürlichen Elementen in landschaftliche Kompositionen, wobei mit verschiedenen Techniken und Materialien gearbeitet wird. Ziel ist es, neue Ausdrucksformen zu entdecken und die eigene künstlerische Handschrift weiterzuentwickeln. Die Darstellung von Figuren in Landschaften ist in der zeitgenössischen Kunst besonders relevant, da sie Fragen nach Identität, Umwelt und gesellschaftlicher Zugehörigkeit aufwirft. Künstlerinnen und Künstler nutzen das Motiv, um Themen wie Isolation, Verbundenheit oder auch die Rolle des Menschen in der Natur zu reflektieren. Experimentelle Ansätze geben Raum für neue Perspektiven und ermöglichen, gesellschaftliche Entwicklungen und Umweltfragen künstlerisch zu verarbeiten.

 

Im Workshop sprechen wir daher auch über aktuelle künstlerische Positionen, analysieren Werke und diskutieren die Vielschichtigkeit des Themas in Ausstellungen und den Medien. Der Workshop richtet sich an alle, die ihren individuellen Malstil erweitern und die Schnittstelle von Mensch und Landschaft im künstlerischen Prozess erforschen möchten, sowie Anfänger, Fortgeschrittene und junge Menschen. Die täglichen Arbeitsbesprechungen in der Gruppe intensivieren das Lernen ebenso, wie die abendlichen Vorträge zu Kunstgeschichte und zeitgenössischer Kunst.

 

Arbeitsweise
Einstimmung in das Thema – tägliche Arbeitsbesprechungen – Vorträge mit themenbezogenen Beispielen

 

Material
Mitzubringen ist Malmaterial je nach Vorhandensein. Vorgeschlagen werden wahlweise Leinwände auf Keilrahmen, Papier in guter Qualität, Zeichenblock, Acrylfarben, Wasserfarben, Ölmalkreiden, Pastellkreiden, Bleistift, Kohle, Tusche, Rohrfeder, Pinsel, Spitzer, Radiergummi, Küchenrolle, Mal Walze, leere Behältnisse zum Farbe anrühren bzw. mischen (Yoghurt-, Topfen-, Katzenfutterbecher oder alte Teller), Wasserbehälter, alte Tücher, Klebstoff, Klebeband, Schere, Messer, Plastikfolie zum Abdecken des Arbeitsbereiches, Packpapier, biegsamer Draht. Fotos bzw. Bildmaterial aus Zeitschriften von Naturaufnahmen.

 

Kursanmeldung: caro.meinl@icloud.com oder unter Tel. 0664 5290901

 

Kurskosten: folgen
Bitte auf das Konto des Kultur.im.puls AT94 3947 9000 0007 6620 überweisen

 

Pensionskosten Zimmer mit Vollpension folgen
Halbpension + Salat- oder kleines kaltes Buffet  Preise folgen
jeweils zzg. € 1,90 Ortsabgabe, Einzelzimmerzuschlag € 10,-

Quartier am Rojachhof bitte selbst buchen unter E-Mail: office@rojachhof.at, Tel.: +43 4762 2265

 

Luise Kloos

Arbeiten in Malerei, Zeichnung, Fotografie, Grafik, Installationen, Tanz- Performances, Ausstellungsgestaltung, Workshops, Kulturmanagement – Pädagogikstudium und Lehr-und Studienjahre an der TU-Graz und an der Akademie der bildenden Künste in Wien. Die Künstlerin entwickelt ihre Arbeiten häufig aufgrund der sich ihr bietenden Räume oder Situationen, 2003 im Yeshiva University Museum, NYC, eine Glasfaserinstallation unter großer internationaler Resonanz. 2015 in Zagreb eine großräumige Installation zum Internationalen Holocaust Gedenktag im Maestrović Pavillon. Zahlreiche nationale und internationale Preise und Auszeichnungen. Ausstellungen u.a. in Österreich, BRD, USA, Mexiko, China, Indien, Finnland, Kroatien, Slowenien, Italien, Spanien, Dänemark, Großbritannien, Polen. Ihre Arbeiten kreisen um die Themen Stille und Kontemplation. Seit 2016 befasst sie sich mit dem poetischen Werk von Christine Lavant.

www.luisekloos.at www.poesieundbild.at www.zeichenimpulse.at

 

 

 

 

 

  • Anmeldung:

    astrid.pazelt@malbuero.at

Datum

21. - 25. Jul. 2026

Öffnungszeiten

All Day

Künstler Webseite

Read More

Ort

Rojachhof
Rojach 1, 9811 Lendorf
Website
http://www.rojachhof.at/
Kategorie

Organisation

Caro Meinl
Phone
0664 5290901
Email
info@kultur-impuls.com
Website
https://kultur-impuls.com
Read More
Go to Top