Ausstellung der Neuen MitgliederInnen „Update“
Wir laden herzlich zur Ausstellung „Update“ ein, in der fünf neue Mitgliederinnen ihre aktuellen Arbeiten präsentieren. Fünf Künstlerinnen, fünf Perspektiven – jede bringt ihre Individuelle Sichtweise, Erfahrung und künstlerische Handschrift in das gemeinsame „Update“
Die gezeigten Werke erzählen von Wandel, Wahrnehmung und dem Mut neues zu Formen. So entsteht ein vielschichtiger Dialog zwischen Zeit, Veränderung und künstlerischer Positionen – offen, neugierig und impulsgebend.
„Update“ ist mehr als eine Ausstellung – es ist ein Auftakt für Austausch, Wandel und neue Blickwinkel.
Vernissage am 16. Jänner 26 um 19 Uhr im Impuls Center.
Weitere Werke können Sie während der Öffnungszeiten im Marktgemeindeamt Seeboden besichtigen.
JULIA PETUTSCHNIG
Malerei / Mixed Media mit Acrylfarbe und Ölpastellkreiden auf Leinwand
Lebt und arbeitet in Möllbrücke. Kunst-, Geschichte- & Kunstgeschichtestudium am Mozarteum & der Paris Lodron Universität Salzburg. Seit 2015 Ausstellungen u. a. in der Galerie Porcia & dem Kunstverein Salzburg. Ihre Werke thematisieren psychischen Missbrauch, Resilienz & weibliches Empowerment.
GERTI LEITNER
Inspiriert von den Raum – und Lichtverhältnissen in der Galerie im Stiegenhaus entstand eine neue Bildserie.
Technik: Farbstift, Öl auf Leinwand
MEIZI WANG vereint in ihrer Kunst Öl-, Acrylfarben sowie Tinte und ergründet damit ihre chinesisch-europäische Identität. Sie changiert zwischen Realismus und Abstraktion, verschmilzt östliche und westliche Malerei und reflektiert durch Linien und Farben tiefgründig ihr Selbstverständnis.
SISSI BRUNNER-SCHÜTZELHOFER
Studium Kunstgeschichte und Medienwissenschaften 2000 bis 2005 in Graz und Florenz. Studium für Malerei und Druckgrafik an der „Freien Akademie der bildenden Künste Kärnten“ 2021 bis 2025. Arbeitet vorwiegend in Acryl auf Leinwand. Ich male was das Leben mir erzählt. Auch wenn es nicht immer Grund zum Lachen gibt, suche ich in meinen Bildern das Licht neben dem Schatten. Meine Kunst ist ein Versuch, das Alltägliche mit einem Augenzwinkern zu umarmen – den Menschen ein Schmunzelt zu schenken, selbst wenn gerade Ernst am Steuer sitzt.
MANUELA MOLZBICHLER
versteht ihre Kunst als Form der Selbsterkenntnis und Selbstbestimmung. Im Zentrum ihrer Arbeit steht der Mensch mit seinen Gefühlen, Konflikten und Handlungen. Ihre realistische Malweise verbindet genaue Beobachtung mit analytischer Tiefe und lädt zur Reflexion ein. Derzeit arbeitet sie verstärkt mit Papier, dessen Wandelbarkeit ihre Themen spiegelt. Ihre künstlerische Ausbildung absolvierte sie von 2017 bis 2021 an der Freien Akademie der bildenden Künste Kärnten.








